
Salzbrand Bier- / Met Humpen Mittelalter - 0,5 l
Artikel-Nr.: 67.030Brauner Henkelkrug - für Met oder andere leckere Getränke...
Mittelalterliches Salzbrand - Steinzeug, im traditionellen Verfahren per Handarbeit hergestellt.
Der Salzbrand ist eine alte Handwerkskunst, die im 13./14. Jahrhundert ihren Anfang hat. Nach einem mehrtägigen Brennprozess wird der Salzbrand bei einer Brenntemperatur zwischen 1300 °C und 1350 °C hergestellt. Dabei wird Salz durch Einstreuen in verschiedene Öffnungen (Seiten- und Deckenzuglöcher) in den Brennraum des Ofens gebracht. Die Salzkristalle verdampfen sofort durch die hohe Hitze. Der dabei entstehende Dampf verbindet sich mit dem schwarz-rot glimmenden Ton zu einem Silikat, es entsteht der sogenannte Salzbrand.
Die fertig gebrannte Steinware hat eine seidenmatte bis hochglänzende Oberfläche - je nach Standort im Ofen.
Der salzgebrannte Brennvorgang ist mit hohem Aufwand verbunden und darum auch teurer als andere Keramik- oder Steinware.
Die Herstellung erfordert viele Erfahrung und Können. Heute beschäftigen sich nur noch sehr wenige Töpfereien mit der alttraditionellen Salzbrand-Technik.
Die Salzbrand-Steinware ist ungiftig, spülmaschinen- und ofenfest, säure- und laugenbeständig. Sie ist vollkommen wasserdicht und zeichnet sich durch ihre extreme Oberflächenhärte aus.
Jede Salzbrand - Steinware ist ein Einzelstück der traditionellen deutschen Handwerkskunst, und hat aus diesem Grund die besonders hohe Wertmessung.
Die Jahrhunderte alte Tradition - Essen und trinken wie unsere Ahnen: alle Mann ran....
Bierkrug Salzbrand - Keramikware
- Durchmesser (Boden): ca. 10,5 cm
- Durchmesser (Öffnung): ca. 7,5 cm
- Höhe: ca. 15 cm
- Fassungsvermögen: ca. 0,5 l
Preis pro Stück!